• Home
  • Aktuelles   
  • Presseberichte
  •  
  • Bücher
  • Traum-Pass
  • Anazarah
  • Erstlesebücher
  • Kinderbücher
  • Die sieben Farben der Nacht
  • Lesungen
  • Lesungen
  • Informationsmappe
  • Erstlesebücher
  • Kindergeschichten
  • Performance
  • Aissawa-Projekt
  • Presse
  • Nachhören
  • Schreibwerkstätten
  • Seminar Scriptentwicklung
  • Schreibwerkstatt
  • Presse Schreibwerkstatt
  • Lektorat
  • Lügengeschichten
  •  
  • Hörfunk
  • Nachhören
  • Drehbuch
  • Story-Camp
  • Marie-Sophie
  • Drehbuchentwürfe
  • über mich
  • Biographie
  • Bibliographie
  •  
  • Kontakt & Datenschutz
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Links



Afrikatexte, Hörfunkbeiträge, Kindergeschichten und mehr

vom Autor und Dozenten Andreas Kirchgäßner





Foto Marion Beckhäuser   

Willkommen auf meiner Seite

Wirklich fremd ist der Ort, 
der das vermeintlich Eigene in Frage stellt. 
Dorthin ist die Reise schmerzhaft und lohnend. 

Denn von dort kehrt der Reisende als ein anderer zurück.

Die sieben Farben der Nacht

Reiseerzählungen
osbert+spenzaReiseerzählungen
osbert+spenza
Kolumne von Wolfgang Frommlet in der Schwäbischen Zeitung vom 1.12.2020!
Rezension Reutlinger General-Anzeiger vom 11.01.2021
Rezension der Marokko-Reisebuchautorin Muriel Brunswig,TourSerail
marokko.com
Peter Michael Hamel in der Neuen Musik Zeitung 2-2021
Christa Ludwig in a tempo 2-2021


Wenn wir auch gerade nicht körperlich reisen können, so doch lesend, bequem auf dem Sofa liegend oder auf einem Teppich, der zu einem fliegenden Teppich wird, sobald wir dieses Buch aufschlagen und anfangen zu lesen …

Kaum ist der Ruf des Muezzins verhallt, erheben sich die Rasseln der Gnawa, die Schalmeien der Aissawa, die Trommeln und Geigen der Berber aus dem Atlas. Vielstimmig fallen sie der monotheistischen Stimme des Islam ins Wort.

Die Gnawa sind die Nachfahren schwarzer Sklaven. Ihre Kulte sind von den Traditionen der Berber beeinflusst und vom arabischen Sufismus. In Essaouira, einem wichtigen Zentrum der Gnawa, wird jedes Jahr eines der größten Musikfestivals auf afrikanischem Boden gefeiert: das viertägige Gnawa-Festival, zu dem bekannte Jazz- und Popmusiker aus aller Welt anreisen.

Eine „Lila“ der Gnawa dauert die ganze Nacht. Sieben unterschiedliche Geister (Mlouk) werden während der Zeremonie angerufen. Diesen Geistern sind sieben Farben und sieben Gerüche zugeordnet. Während sich die Teilnehmer in Trance tanzen, verbinden sie sich mit „ihrem“ Geist.

"Die Nasha, die eigentliche Reise zu den Geistern hat begonnen. Der Moqadem legt Räucherwerk und Kräuter auf die glühende Kohle. Parfüm, um die Geister zu betören. Ein Hin und Her, in dem sich der Moqadem und das Publikum gegenseitig hochschaukeln, call and responce, ein Erinnerungsstück aus dem Gepäck der schwarzen Sklaven.

In der Mitte stehen zwei ältere Frauen vornüber gebeugt, stampfen von einem Fuß auf den anderen. Der Moqadem hat ihnen weiße Tücher übergeworfen. Die Tücher des Mlouk Abdelkadder Jilani, des Überbringers, der die Pforten zur Geisterwelt öffnet:
„Ya g-gilali dawi hali ...“, „...heile mich, o du Jilali, ich bin krank und habe keinen Heiligen, ich bitte um Gastfreundschaft, o du aus Bagdad!""

Das Buch kann ab sofort in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Andreas Kirchgäßner, Die sieben Farben der Nacht. Marokkos Süden, osbert+spenza, Ravensburg 2020, ISBN: 978-3-947941-02-5, 24,00 Euro




Traum-Pass


Ein Fußball-Afrika-Liebes-Flüchtlingsroman. Soviel passt doch gar nicht zwischen zwei Buchdeckel? Überzeugt Euch selbst!



Rezension Hartmut Buchholz: 25. Oktober 2016 Badische Zeitung
Reutlinger Gemeral-Anzeiger 10.12.2016
Julius Steckmeister 5.11.2016, Badische Zeitung
Karl-Heinz Behr Eselsohr Januar 2017
Besprechung Der Sonntag, 8.1.2017
Regio-Magazin 5 - 2017

Autor galt als Arbeitsverweigerer: Badische Zeitung 27.7.2017
"Ich bin in gute Geschichten verliebt" BZ vom 18.8.2017
Rückmeldung aus einer Schweizer Klasse 9 auf die Lesung aus dem Roman
Dieses Buch kann auch mit Widmung vom Autor direkt bezogen werden.


In der 4. Auflage und mit Lehrmaterial:



Ein Pfiff gellte aus der Ebene. Das gelbe Morgenlicht überflutete die Wüste. In der Ferne erkannte ich zwei Kamele. Sie bewegten sich schnell auf mich zu. Bald erkannte ich auf einem der Tiere Abderrahmane.
Anazarah
Abenteuer in der Wüste
Jugendroman
 
Achtung!: Für diesen Roman erschien ein fächerverbindendes Unterrichtsmaterial (Deutsch und Erdkunde) für Lehrer im Online-Portal
 „Lehrermarktplatz.de“ .


GEOlino extra Nr. 31 - Wüsten
Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW für die 7./8. Klasse
Rezension Badische Zeitung
Rezension Reutlinger Generalanzeiger
Rezension Merdingen
Rezension Musenblätter
Rezensionen amazon
8-Klass-Arbeit in der Waldorfschule Karlsruhe
In-sich-stimmig
https://www.lesesommer.de/buchtipps/anazarah-abenteuer-in-der-wueste/

Dieses Buch kann auch mit Widmung vom Autor direkt bezogen werden.
___________________________________________________________________________


Ermittlungen in Bodenwerder - Wo hat Münchhausen die acht Kinder aus Merdingen versteckt?
Andreas Kirchgäßner (Hg.)
ISBN 978-3-96311-514-1
Erschienen: Dezember 2020

Video der Abschlusslesung hier anklicken und genießen!
Badische Zeitung
vom 15.12.2020
___________________________________________________________________


Die Reise nach Bodenwerder - Auf den Spuren von Münchhausen
Texte aus der Schreibwerkstatt 2019
herausgegeben von Andreas Kirchgäßner
im mitteldeutschen verlag
Hier klicken!

___________________________________________________________________________


Mauerläufer Nr. 6 mit Text von Andreas Kirchgäßner
Besprechung hier:
___________________________________________________________________________

Veröffentlichung: Levure littéraire No 11 - "Sieben Farben der Nacht"
siehe auch:
und: Levure littéraire No 10 - "Fremde"

___________________________________________________________________________

Ich biete Präsentationen der Bücher in Schulen und Büchereien an, und bin Mitglied des Friedrich-Bödecker-Kreises 



Oder sind Sie eher interessiert an einer Schreibwerkstatt? Kein Problem!

     

Ich bin zudem 
Dozent für Scriptentwicklung beim 

Story-Camp 2020

03. - 05. Mai
13. bis 15. September

Die Kunst der Dramaturgie: Professionell Geschichten erzählen mit Andreas Kirchgäßner und Bernd Storz  
Studienhaus Wiesneck / Buchenbach
Teilnahmegebühr
inkl. Unterbringung und Verpflegung: 350,- €

Story-Camp Summer-School 2019 
im Rahmen der fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen SQ der Universität Stuttgart
                         mit Andreas Kirchgäßner und Bernd Storz
24. - 26.5. / Universität Stuttgart – Studium Generale
Für Angehörige der Uni Stuttgart ist der Kurs kostenlos. Auswärtige können beim Studium Generale einen Gasthörerschein erwerben. Anmeldung: 
andrea.adis@zlw.uni-stuttgart.de

Drehbuchcamp script 1 und 2 an der akademie am see. Koppelsberg
28. – 30. Oktober script 1
17. – 19. November script 2  – Anmeldung: akademie am see

Bei Interesse melden Sie sich bitte hier

und professioneller Berater für die Entwicklung von 
Geschichten, Romanen und Drehbüchern.


Counter

(V.i.S.d.P.): Impressum: Andreas Kirchgäßner, Am Brückle 13, 79291 Merdingen, kirchi1@t-online.de, Tel.: 07668/7940

Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Diese Website nutzt personenbezogene Daten ausnahmslos zur Abwicklung von Lesungen und Seminaren und zur Information über meine Angbote. Alle Daten wurden von mir persönlich erhoben und in eine Liste eingepflegt. Außer mir hat niemand Zugang zu oder Zugriff auf diese Daten. Daten der Interessenten, die mir mitteilen, dass sie keine Informationen über Angebote mehr wünschen, werden gelöscht.